Meine Projekte
Portfolio
Bewegtbild
Web-Design und Web-Entwicklung
Corporate Identity und Design
Human Computer Interaction (UX/UI-Design)
Grafikprogrammierung
Kampagnenplanung
Bewegtbild
Projekt 1: Eine Zimmerreise
Kurzfilm von Dennis Graf, Philip Nicolai und Robert Anselm
Unter einer Zimmerreise kann man vieles verstehen, ein Zimmer mit vielen Geschichten, verschiedene Zimmer welche eine gemeinsame Geschichte erzählen oder doch etwas ganz anderes?
Uns wurde die Möglichkeit geboten eine Zimmerreise als Filmprojekt umsetzen zu dürfen. Dabei wurde unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt und nur formale Dinge mussten beachtet werden.
Wir sollten uns in Dreiergruppen zusammenfinden und einen sechsminütigen Film drehen. Zudem sollte das Gruppenprojekt aus drei Episoden bestehen mit einer Länge von jeweils ca. zwei Minuten. Das vorgegebene Format ist 16:9 in einer H.264 Videodatei.
Projekt 2: Kinetic Typographie mit Adobe After Effect
Studienprojekt: Kinetic Typographie: The Wolf of Wall Street – Jordan Meets Donnie
Projekt 3: Film: „In Zeiten von Corona“
Kurzfilm von Dennis Graf, Philip Nicolai und Robert Anselm
Wie sieht die Welt in ein paar Jahren aus? Denken Sie dabei noch an Covid-19 oder ist in Ihrer Zukunft, der Virus komplett verschwunden?
Drei Protagonisten berichten, teilen ihre Erfahrungen, Gedanken und Erlebnisse mit der Öffentlichkeit.
In welchem Jahr leben die Protagonisten? Sie altern und entwickeln sich weiter. Welches Zukunftsszenario stellt sich als wahr heraus? Wird unsere Zukunft rosig oder verschlingt der Virus noch viele weitere Lebensjahre?
Ein Gedankenspiel zwischen Realität und Zukunftsängsten.
Thema
In unserem Kurzfilm wird ein möglicher Verlauf der Coronapandemie dargestellt, somit ein Zukunftsszenario welches sich immer weiterentwickelt und aufeinander aufbaut. Wie sehen die Welt und wir als Gesellschaft in ein paar Jahren aus? Was erwartet uns in der Zukunft und wie extrem, könnte uns die Coronapandemie noch weiter beeinflussen?
Der Film besteht aus drei verschiedenen Phasen, in denen wir die jeweilig aktuelle Situation mit Corona darstellen. Die Szenarien sind miteinander verknüpft. Es soll die aktuelle Lage der Bevölkerung erläutert werden, Beispielhaft wird hier der Alltag von 3 Studenten aufgezeigt.
Dabei wird sowohl auf die Gefühlslage der drei Protagonisten, als auch auf die Wirtschaftslage und das Allgemeinwohl eingegangen – generell also ein Stimmungsbild über das Leben in Zeiten von Covid-19. Die Phasen spielen etwa im Abstand von einem Jahr.
Projekt 4: Digitale Führung Römermuseum Schwarzenacker
Filmreihe von Dennis Graf und Lorin Lingl
In Kooperation mit dem Römermuseum Schwarzenacker in Homburg/Saar haben wir eine digitale Führung für die Gemäldegalerie erstellt. Ziel des Projektes ist es, mithilfe eines neuen Mediums (Einbindung von Videos in die App) eine größere Zielgruppe für die Galerie zu erreichen.
Die Zielgruppe ist mit Familien, Schulklassen, Touristen und Geschichtsinteressierten sehr heterogen. Angestrebt ist, die Exponate zeitgemäß, attraktiv und allgemeinverständlich einzuordnen. Idealerweise gelingt es, eine mittlere Altersgruppe, die im Rahmen touristischer Reisen das Museum besucht, anzusprechen.
Unsere Führung besteht aus einem Intro, welches als Einstieg in die Führung fungiert und vier weiteren Videos. Jedem Raum wird ein Video zugeordnet. In allen vier Videos leitet Frau Schwan, mit Hintergrundwissen über den Raum, in das jeweilige Video ein. Anschließend werden pro Raum drei Gemälde näher erläutert.
Videoansagen für das Jahreskonzert der Stadtmusik Neustadt 2023
Konzept, Dreh und Schnitt für die Videoansagen für das Jahreskonzert der Stadtmusik Neustadt 2023.
Exemplarisch ist hier das Into zu sehen, mit welchem die Besucher des Jahreskonzertes auf der Leinwand begrüßt und durch die unterschiedlichen Stücke begleitet wurden.
Web-Design und Web-Entwicklung
Erstellung eigener Websites
Erstellung zweier Webseiten mithilfe von WordPress und dem Divi-Theme. Auch graf-dennis.de wurde auf diese Weise von mir erstellt.
Assignment: Website Optimization
Assignment aus dem Modul Online-Marketing:
Erstellung einer Webseite mit den folgenden Aufgabenpunkten: Recherche, Design, Implementierung, Optimierung und Marketing einer Website für das vorgegebene Thema.
Unser Thema war die Erstellung eines Studiengangverzeichnisses über alle Studiengänge Deutschlandweit an allen Hochschulen und Unis. Problem dabei war die Datensatzbeschaffung, Implementierung und Erstellung eines passenden Verzeichnisses auf der Webseite mit optimalen Suchfunktionen.
Zur Website Optimisazion wurde Google Analytics verwendet, zudem wurden Social Media Kanäle erstellt, um die geforderte Marketingstrategie umzusetzen.
Das Ganze war eine Gruppenarbeit von Dennis Graf, Catalina von Bonin und Lorin Lingl.
Assignment: CMS TYPO3 Webseiten-Erstellung
Studienprojektarbeit im Modul CMS – Content management systems.
Umsetzung „RYONG Berlin“ Webseite mithilfe des CMS Typo 3.
Hier eine kurze Modulbeschreibung zum Überblick:
Die Studierenden evaluieren Funktionsumfang, Performanz und Eignung von Content Management Systemen, sie sind in der Lage, effizient komplexe Webseiten unter einsatznahen Bedingungen zu planen, zu entwickeln, zu konfigurieren und umzusetzen. Studierende beherrschen die Methoden und Werkzeuge und erkennen die Relevanz von Frontend, Backend, User Management, Template Design, Extensionen, Modulen, Performance Optimisierung, verteilten Architekturen und Load Balancing, Sicherheit, Backup und Recovery. Die Studierenden kennen unterschiedliche Content Management Systeme aus der Sicht von Administratoren, Designern und Editoren, sie gestalten und optimieren Texte, Bilder, Tabellen, Formularen von komplexen Webseiten. Studierende entwickeln Module und Plug-Ins zur funktionellen Bereicherung von Webseiten, eCommerce Lösungen, Portalen und projektbezogenen Aufgaben.
Corporate Identity und Design
CI für den Bike-Park Zweibrücken
Projekteaufgabe war die Erstellung der Corporate Identity für einen fiktiven Bike-Park in Zweibrücken. Gemeinsam in Zweierteams, in meinem Fall mit Helen Fiona, wurden folgende Punkte erarbeitet:
1. Name
2. Logo
3. Farbklima
4. Schriften
5. Bildsprache
6. Außendarstellung mit Bannern, Beachflags, Wegeschilder, Routentafel
7. Werbung über Plakate, Anzeigen in Tourismusmagazinen, Fachmagazinen,
sportinzw.de – auch überregional
8. Online über Website, SocialMedia, Facebook, Instragram
9. Image-Video
10. Events wie Ultrabike ZW jährliche Austragung, Wettbewerbe
11. Sponsoring mit Partner Sportgeschäften, eigenes Radsportteam gründen,
Sponsorenwerbung auf Trikots etc.
12. Merchandisingartikel wie Teamkit, Trinkflasche, Wimpel, Aufkleber, Radspeichenklipps
Projekt: Logo-Design mit dem eigenen Namen
Im Modul Grundlagen der Gestaltung im ersten Semester gab es das Assignment ein eigenes Logo mit seinen beiden Namensinitialen zu erstellen.
Grafische Gestaltung
Im Modul Grafische Gestaltung war die Aufgabe jeweils 4 Plakate und 4 Postkarten zu gestalten zu dem Thema Nachhaltigkeit (12 Ziele für nachhaltige Entwicklung).
Das Ziel nicht war nicht nur die Gestaltung zu entwickeln und umzusetzen, sondern mit Text und Bildern kurz und prägnant auf das Thema aufmerksam zu machen. Aufgrund der Druckdateien sind die Farben auf den Plakaten sowie den Postkarten nicht detailgetreu dargestellt.
Hier eine kurze Modulbeschreibung zum Überblick:
Die Teilnehmer sind in der Lage, Printerzeugnisse wie Flyer, Kataloge, Plakate und Akzidenz zielgruppengerecht zu gestalten und für die Druckvorstufe umzusetzen.
Konventionen der grafischen Gestaltung, der Umgang mit Desktop Publishing Software und die Erstellung von Druckvorlagen im PDF Workflow sind den Studierenden vertraut. Sie besitzen die technische und gestalterische Kompetenz, Druckerzeugnisse insbesondere für die Unternehmenskommunikation selbstständig zu gestalten und für den Druck vorzubereiten.
Human Computer Interaction (UX/UI-Design)
Projekt: UX-Design für eine App zur WG-Suche
Im Fach Angewandte Kognitionswissenschaften wurden das folgende Projekt erstellt: Dabei wurde der gesamte Erstellungsprozess von der Idee bis zum fertigen Prototyp durchgespielt. Dieses Projekt wurd von Dennis Graf, Hellen Fiona und Lorin Lingl umgesetzt.
Hier eine kurze Modulbeschreibung zum Überblick: „Die Teilnehmer haben einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Kognitionswissenschaft und der Anwendung ihrer Erkenntnisse, insbesondere im Hinblick auf den Bereich Human-Computer Interaction sowie der Gestaltung multimedialer Lehr-/Lernsysteme. Sie kennen die methodischen Werkzeuge der kognitionswissenschaftlichen Beitragsdisziplinen und sind in der Lage, eigene empirische Untersuchungen zu planen und auszuwerten. Designentscheidungen bei komplexen User Interfaces oder der instruktionalen Gestaltung von eLearning-Systemen können von Teilnehmern jeweils evaluiert und theoretisch begründet werden.“
Projekt: Screendesign Windsurfhotel
Studienprojekt von Dennis Graf und Sebastian Schuler
Konzeption und Gestaltung von Websites
- Projektplanung
- Kundenanforderungen
- Zielgruppe
- Kommunikationsabsicht
- Corporate Design
- Informationsarchitektur
- Strukturlayout
- Navigationslayout
- Technische Planung
- Grafische Prototypen
- Umsetzung
Hier eine kurze Modulbeschreibung zum Überblick:
Die Teilnehmer sind in der Lage, das Frontend von Online-Publikationen selbstständig, zielgruppen- und mediengerecht zu entwickeln. Sie können ein Projekt planen, gestalten und Vorgaben für die technische Umsetzung machen. Sie können Konzepte der Informationsarchitektur im Hinblick auf nutzer- und anbieterorientiertes Design anwenden und beherrschen grundlegende Entwurfstechniken.
Grafikprogrammierung
Projekt: Blender Figuren
Verschiedene 3D-Modellierungen und Animationen in Blender. Hier ein paar Beispiele der erstellten Arbeiten.
Kampagnenplanung
Projekt: Kampagne für Cocktails@Home
Im Fach Marktkommunikation war die Aufgabe ein Kommunikationskonzepte für ein Unternehmen zu erstellen, überzeugend aufzubereiten und zu präsentieren.
Gemeinsam mit Lorin Lingl und Alexander Altmeier entwickelte ich eine Kampagne für Cocktails@Home. Das Budget dafür lag bei 9000 €. Umkreis Regional um Homburg. Dazu erstellten wir ein passendes Stoytelling, machten eine Zielgruppenanalyse, identifizierten Sie in ihren Sinus Milieus, erstellten drei Personas und eine Customer Journey vorher und nach der Kampagne sowie Customer Journey Mapping. Werbemittel: Social-Media, Social-Media Ads, Postingplan, Kinowerbung, Bus Werbung, Plakatstellwände, A2 Plakate, Flyer und Aufkleber, Roll-Up, Events (Gin-Tasting). Ausgabenplan und Streuplan.
Studienprojekt: Entwicklung und Konzeption einer Marketingkampagne für eine junge Modemarke
Studienprojekt von Dennis Graf, Ioan Cosneac und Fritz Toursel:
„Entwicklung und Konzeption einer Marketingkampagne für eine junge Modemarke“.
Benotet wurde das 3-monatige Studienprojekt mit 1,0.
Erarbeitete Punkte waren unteranderem:
- USP der Modemarke
- Erstellung einer Corporate Identity
- Produktbeschreibung
- Marketingziele
- Proto Persona
- Medienkanäle
- Marketingmaßnahmen
- Website Prototypes